Therapie

Therapieangebote

Privatkassenleistung  

Private Leistungen:

Preisliste Therapieangebote

Therapie

Zen-Shiatsu 

Es ist eine manuelle Köpertherapie, die in Japan entwickelt wurde und auf den Grundlagen Jahrtausende alten traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beruht. Shiatsu findet an dem bekleideten Körper auf einer weichen Matte am Boden statt. Durch sanfte rythmischen Techniken mit Händen, Knien und Ellbogen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.

zur Übersicht 

Therapie

Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist ein komplexes Geflecht welches den ganzen Körper durchzieht.
Es unterstützt den Abbau von Giftstoffen und hilft dem Körper zu regenerieren.
Mit sanften genau aufeinander abgestimmten Streichungen auf der Haut wird der natürliche Lymphfluß unterstützt.
Nach Verletzungen, nach chirurgischen Eingriffen oder nach dem Sport beschleunigt die Lymphdrainage den Heilungsprozess. 

 

Therapie

Myofaszial Release

ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch gezielte Grifftechnik auf tief sitzende Bindegewebsrestriktionen, wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu  neuer  Balance und  Vitalität verhelfen.

Therapie

Physiotherapie

Neben der Heilung von Akutzuständen und der Behandlung von chronischen Erkrankungen ist auch die die Prävention und Rehabilitation ein wichtiger Bestandteil. Es werden orthopädische, traumatologische und neurologische Defizite und Bewchwerden durch gezielte aktive und passive Maßnahmen positiv beeinflusst.

Der Begriff „Physiotherapie“ umfasst eine Vielzahl diverser Therapieformen  und gymnastische Übungen.

Therapie

Triggerpunkt

Bei myofaszialen Triggerpunkten handelt es sich um punktuelle Verhärtungen in den Muskeln und in den dazugehörigen Muskelfaszien.
Myofasziale Triggerpunkte lösen Schmerzen aus, deren Ursachen in ihrer unmittelbaren Umgebung liegen können. Ebenso aber können diese Schmerzen auch in andere entfernte Körperregionen übertragen werden. So können z.B. Triggerpunkte in der tiefen Wadenmuskulatur die Ursache für Schmerzen im unteren Rücken sein.
Myofasziale Triggerpunkte haben meist ihre Ursache in körperlicher Fehlbelastung oder Überlastung.

Aber auch psychische Stressfaktoren können die Entstehung von myofaszialen Triggerpunkten begünstigen.
Triggerpunkte führen zu schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur sowie des umliegenden Bindegewebes. Folgen sind Störungen der Funktion, der gesamten Statik und Fehlbelastungen der Gelenke. Daraus können langfristig strukturelle Schädigungen und vorzeitiger Verschleiß resultieren.

Therapie

Atemtherapie

Oft unterschätzt aber sehr effektiv bietet die Atemtherapie Möglichkeiten, chronische Krankheiten wie COPD, Asthma und mehr, zu behandeln und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Aber auch Spätfolgen von Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Covid-19 (Corona) bedürfen einer adäquaten Therapie.

Therapie

Massagen

Eine gute Möglichkeit zur Entspannung und Lockerung stark beanspruchter Muskulatur. Mit gekonnten Massagegriffen auf der Haut und feinen Ölenkann diese genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.